Viehzucht ist Top-Klimakiller
Die Viehzucht produziert weltweit mehr Treibhausgase als das Transportwesen. Nach einer Studie der UN-Welternährungsorganisation FAO ist vor allem Dünger für die Freisetzung der schädlichen Gase verantwortlich.
Zusammen mit seiner energieaufwendigen Produktion sei Dünger für 65 % der vom Menschen verursachten Stickoxide verantwortlich. Diese tragen 296 Mal mehr zur Erderwärmung bei als Kohlendioxid.“
Im Übrigen stoßen 1,5 Milliarden Rinder sowie Milliarden anderer Masttiere das höchst aggressive Treibhausgas Methan aus; für ihre Fütterung wird ein Drittel der Weltgetreideernte verwendet; für diese Ernte wiederum und für Viehweiden wird Regenwald abgeholzt, wird Treibstoff verbraucht, werden Dünger und Pestizide energieaufwändig hergestellt.
Folglich sind ein geringerer Fleischverzehr sowie die allmähliche Reduzierung von Milchprodukten ein effektiver Beitrag zum Klimaschutz, den jeder von uns leisten kann
Zusammen mit seiner energieaufwendigen Produktion sei Dünger für 65 % der vom Menschen verursachten Stickoxide verantwortlich. Diese tragen 296 Mal mehr zur Erderwärmung bei als Kohlendioxid.“
Im Übrigen stoßen 1,5 Milliarden Rinder sowie Milliarden anderer Masttiere das höchst aggressive Treibhausgas Methan aus; für ihre Fütterung wird ein Drittel der Weltgetreideernte verwendet; für diese Ernte wiederum und für Viehweiden wird Regenwald abgeholzt, wird Treibstoff verbraucht, werden Dünger und Pestizide energieaufwändig hergestellt.
Folglich sind ein geringerer Fleischverzehr sowie die allmähliche Reduzierung von Milchprodukten ein effektiver Beitrag zum Klimaschutz, den jeder von uns leisten kann